So kommst du zum Queen's Klub!
Beitritt ab 8 Jahre (Anmeldung kostenlos!)
Eigenes Bienenvolk ab der 2.Klasse HS (sämtliche Gerätschaften werden vom Verein zur Verfügung gestellt)
Beitritt z ...
... rnen wir theoretisch und praktisch wie man ein Bienenvolk betreut, um uns auf den Alltag eines Imkers vorzubereiten.
Beim gemeinsamen Schleudern werden die Bemühungen des Jahres belohnt und natürlich wir ...
Downloads
Hier sind Formulare für Vereinsmitglieder die seitens des Vereins bereitgestellt werden.
2021
Formular zur Erhebung der Bienenstatistik für den Herbst 2021 herunterladen
Formular z ...
Die Aussenstelle Bienenladen in St. Agatha finden Sie wieder in der Schule, Schulweg 1!
Anreise
Auf der unten dargestellten Karte wird das Bienenzentrum angezeigt. Um einen Bereich in der Karte ...
Aktuelles
Am 1. Donnerstag des Monats treffen sich die Queen's Mitglieder um ein bisschen zu lernen was man in einem Bienenjahr alles erledigen muss und natürlich auch zu Spielen.
Um für den ...
Die Biene - Oft gestellte Fragen
1. Was machen die Bienen im Winter?
Im Winter bilden die Bienen eine Traube. Durch ein Vibrieren mit ihren Flügeln erwärmen sie diese Traube. Im Traubeninneren herrschen k ...
Die Biene - Wissenswertes
Die westliche Honigbiene (Apis mellifera) ist eine der wenigen Bienenarten, die nicht solitär, sondern eusozial leben. Eusozialität ist die Staatenbildung bei Tieren.
Im B ...
Produkte bestellen
Ihre gewünschten Produkte können Sie entweder telefonisch unter der Nummer 0680/ 320 70 32 bestellen, oder Online unter folgendem Link:
Zum Bienenladen
Der Link leitet Sie direkt z ...
... enenproben durch Gesundheitswart
Kostenlos
Ameisensäure
Kostenlos
Oxalsäuretabletten
Kostenlos
Kurskosten
Bis zu 50% Kostenrückerstattung
Beitritt zum Queens-Klub oder Verein
...
... ef Renauer Dunzing 12, 4084 St. Agatha
Fixer Standort
Wabenpresse + Zubehör
Bienenzentrum
Verleih an Mitglieder
Geräte für Rahmenerzeugung
Bienenzentrum
Verleih an Mitglieder
Mel ...
... einfachen Umstände haben sich damals 33 Gründungsmitglieder - davon 4 aus Nachbarsgemeinden - entschlossen, den "Bienenzüchterverein St. Agatha" zu gründen. Sie erkannten die Wichtigkeit eines organis ...
... uner - Gebäudewart Innenbereich
Hermann Huemer - Gerätewart
Johann Bichler - Bienenbetreuer
Roman Frauengruber - Bienenbetreuer Stv.
Mitglieder
content/images/mitglieder
v. l. n. r.:
1 ...
Produktinfo
Blütenhonig
Die Bienen sammeln den Nektar blühender Pflanzen. Durch die Vielfältigkeit des Blütenangebotes entsteht meist ein gemischter Blütenhonig. Überwiegt jedoch eine Pflanzenart so wi ...
Aktuelles
Gerne möchten wir Sie über aktuelle Termine und Veranstaltungen informieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen in unserem Bienenladen oder bei unserer E-Mail zur Verfügung. Wir hoffen, Sie bald be ...
... Bienenzüchtung und dessen Umfeld an. Da der Schritt von der Theorie zur Praxis groß sein kann, bieten wir Ihnen unsere besten Produkte und Imkereierzeugungen im Online-Shop an. Der Verein pflegt grund ...
Erstellt am 01. Februar 2014
Veranstaltungen
Bienenladen in St. Agatha darf weiterhin geöffnet bleiben!